Das mysteriöse Kupplungsversagen
- Vesper
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 218
- Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 22:07
- Vorname: Jochen
- Ort: Esslingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: P 601/ APE 50 TL3T
- Baujahr: 1981/ 1984
- Farbe: Giallo/ Taubenblau
- Km-Stand: 94800
- Extras: P601: MP3- Radio, Blaupunkt Kugellautsprecher vom Porsche, Rückfahrscheinwerfer, 12V Buchse, Warnblinkanlage, Rosenkranz;
TL3T Bj. 1984 130 DR, Mazzu LH, 3,72 Primär, Sito, 19:19er Vergaser, Schnickschnack - Setup: P601: 225er Polini, Überströmer angepasst, Dellorto SHB 27:24, Sito Auspuff.
TL3T: 130 DR, Mazzu LH Rennwelle, 3,72 Primär, Sito, 19er Vergaser, BGM Schaltklaue, 4 Scheiben Kulu - Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Das mysteriöse Kupplungsversagen
Wobei bei der 4 Scheibenkupplung wenn dann nur die Federn etwas mehr Druck haben als die Originalen. Die Scheiben sind keineswegs verstärkt. Im Gegenteil sind die 4 Scheiben wie schon beschrieben dünner, sollen aber durch die zusätzliche Reibfläche mehr Kraftschluß haben. Ich hatte bei meiner V50 immer Probleme damit dass sie nie richtig getrennt hat. Hab dann eine original Piaggio 3 Scheiben verbaut und gut. Die 125er PV hat übrigens auch nur 3 Scheiben verbaut. Ok. Die Vespen haben auch nicht so viel Gewicht zu bewegen...
Solln am Motor Kräfte walten-
Bleibt nix übrig, dann mußte spalten!
Aufkleber sind kein Tuning!
Bleibt nix übrig, dann mußte spalten!
Aufkleber sind kein Tuning!