Ape Armaturenbrett
Ape Armaturenbrett
Hallo zusammen,
Möchte gern ein eigenes Armaturenbrett bauen.
Hat jemand schon eines selbst gebaut und hat zufällig die Maße/ Material etc
Über Bilder würde ich mich ebenfalls freuen.
Danke
Möchte gern ein eigenes Armaturenbrett bauen.
Hat jemand schon eines selbst gebaut und hat zufällig die Maße/ Material etc
Über Bilder würde ich mich ebenfalls freuen.
Danke
Schau dir das mal an !!
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3825
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Ape Armaturenbrett
Hättest Du geschrieben ein "AnderesArmaturenbrett"gibt es vielleicht Hilfe.Ein eigenes ist ja drin.Manfred.
- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 496
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 4500
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Re: Ape Armaturenbrett
linke Düse: Frischluftzufuhr
rechte Düse: blind (Handyhalterung angesteckt)
Einige Änderungen mittlerweile:
- Uhr hat einen dreiseitigen Blendschutz, damit sie sich nicht in der Scheibe spiegelt,
- statt des USB-Steckers (rechts neben dem Zigarettenanzünder) ist ein runder Kippschalter eingebaut, mit dem die LED-Innenbeleuchtung geschaltet wird.
Die Vorgehensweise habe ich hier beschrieben (Seite 7):
viewtopic.php?f=17&t=16719&start=60
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rübe
- fastprofi
- Beiträge: 589
- Registriert: Montag 16. November 2009, 16:54
- Vorname: Christian
- Hast du eine Ape: nein
Re: Ape Armaturenbrett
Manfred hat doch recht. Außerdem was kann er dafür das du dich nicht richtig artikulieren kannst und sofort das "HB-Männchen" machst
Re: Ape Armaturenbrett
In meinem Anfangspost steht drin "selber bauen" sollte man selbst als Hauptschüler begreifen.
Aber nimm deinen Mani Manfred nur in Schutz du kleiner Fanboy.

-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 3825
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 31730
- Extras: Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Standheizung
,,,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Felgen Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr,5 kW Dieselheizung - Setup: Alles Original
Re: Ape Armaturenbrett
Ich muss noch etwas klarstellen.Unter"eigenem Armaturenbrett " verstehe ich ich das es meinen Vorstellungen entspricht.Nun wird eines gebaut,was den Vorstellungen entspricht aber von Peatz gebaut wurde,also nach dessen Vorstellung,ergo ein "anderes.Den "Hauptschüler " fasse ich schon fast als Beleidigung auf.Das hätte sich konkreter ausdrücken lassen können.Ich bin allerdings nur 10 Jahre zur Schule gegangen,habe 3 Gesellen-und 1 Meisterbrief.Somit will ich es nun gut sein lassen.Vielleicht wurde auch nur aneinander vorbei geschrieben oder von mir falsch gelesen.Manfred.
- tl6tsepp
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 27. April 2021, 18:43
- Vorname: Markus
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC80
- Baujahr: 2009
- Farbe: Ice Blu
- Km-Stand: 17012
- Motortyp: 2 Takter
Re: Ape Armaturenbrett
In meinem Anfangspost steht drin "selber bauen" sollte man selbst als Hauptschüler begreifen.
Aber nimm deinen Mani Manfred nur in Schutz du kleiner Fanboy.

Ich kenne hier im Forum niemanden und finde den Ton (leider nicht nur hier) auch manchmal grenzwertig! Ich teil auch hin und wieder mal gerne aus, kann aber auch einiges einstecken! Aber was hat das mit Hauptschülern zu tun?
Bin auch „nur“ Hauptschüler! Trotzdem einigermaßen selbstständig, bis jetzt 51 Jahre alt geworden und nicht auf vermeintlich geistig Überlegene angewiesen! „Wir“ sind nicht so doof wie Du vielleicht denkst!
MfG Markus
Aber nimm deinen Mani Manfred nur in Schutz du kleiner Fanboy.


Ich kenne hier im Forum niemanden und finde den Ton (leider nicht nur hier) auch manchmal grenzwertig! Ich teil auch hin und wieder mal gerne aus, kann aber auch einiges einstecken! Aber was hat das mit Hauptschülern zu tun?
Bin auch „nur“ Hauptschüler! Trotzdem einigermaßen selbstständig, bis jetzt 51 Jahre alt geworden und nicht auf vermeintlich geistig Überlegene angewiesen! „Wir“ sind nicht so doof wie Du vielleicht denkst!
MfG Markus
- tl6tsepp
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 27. April 2021, 18:43
- Vorname: Markus
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC80
- Baujahr: 2009
- Farbe: Ice Blu
- Km-Stand: 17012
- Motortyp: 2 Takter
Re: Ape Armaturenbrett
tl6tsepp hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. März 2022, 20:03In meinem Anfangspost steht drin "selber bauen" sollte man selbst als Hauptschüler begreifen.
Aber nimm deinen Mani Manfred nur in Schutz du kleiner Fanboy.
Ich kenne hier im Forum niemanden und finde den Ton (leider nicht nur hier) auch manchmal grenzwertig! Ich teil auch hin und wieder mal gerne aus, kann aber auch einiges einstecken! Aber was hat das mit Hauptschülern zu tun?
Bin auch „nur“ Hauptschüler! Trotzdem einigermaßen selbstständig, bis jetzt 51 Jahre alt geworden und nicht auf vermeintlich geistig Überlegene angewiesen! „Wir“ sind nicht so doof wie Du vielleicht denkst!
MfG Markus

Zitieren hat nicht funktioniert!
Hauptschule halt!

- Paetz
- fachapeist
- Beiträge: 496
- Registriert: Samstag 19. Juli 2014, 15:00
- Vorname: Christian
- Ort: Castrop-Rauxel
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: ZAPC, Kasten
- Baujahr: 2015
- Farbe: rot
- Km-Stand: 4500
- Extras: Die Metamorphose des PIAMOBIL:
viewtopic.php?f=17&t=16719 - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Original
Re: Ape Armaturenbrett

Ich hatte auf der Suche nach guten Beispielen damals keine Anregungen gefunden und vermute daher, dass du hier nicht besonders viele Antworten erhalten wirst.
Das mit den Maßen ist so 'ne Sache. Die Front ist ja ein Kreissegment und ich meine deshalb, dass es mit einer Schablone am besten geht. Anhand meiner Bilder im Link kannst du ja sehen, wie ich die Schablone angefertigt habe. Unser Forumskollege TomPe hatte anschließend gepostet, wie man den Kreisbogen weniger umständlich übertragen kann (Seite 8).
Man muss eben nur aufpassen, dass beim Einschlagen des Lenkers noch genügend Platz für die Hände bleibt. Deshalb auch die flügelartigen Schwünge.
Das gesamte Armaturenbrett ist übrigens nur auf vorhandene Winkel montiert. Keine Bohrungen am Fahrzeug vorgenommen; alles bei Bedarf rückbaubar.
Die Düsen habe ich für 5 Euro vom Schrottplatz und das Schlauchstück für die Frischluftzufuhr beim Gas-Wasser-Installateur für einen Kaffetassen-Obulus erhalten. Die Schlauchverlängerung zur Düse habe ich mit Alu-Klebeband (ebenfalls vom Installateur) mit dem Originalschlauch (geringerer Durchmesser) verbunden. Bei Fragen einfach fragen.
P.S.: Markus: volle Zustimmung von mir.