Bin ein Frischling was Ape Angelegenheiten angeht. Ich habe mir im Januar dieses Jahres einen lang gehegten Traum erfüllt und mir ein Bienchen als einziges motorisiertes Fahrzeug zugelegt. Die wenigen Tage mit Temperarturen unter 0 Grad haben mir gezeigt, dass ich das echt nicht noch einen ganzen Winter brauche. Auch wenn ich mir irgendwann in der Zukunft mal für die langen Strecken (1-2 mal im Monat stehen 240 km an die ich den 50ccm und mir nicht zumuten will) einen 4 Räder zulegen werde, wird das "Blaue Wunder", wie die kleine schon genannt wird, mein Hauptfahrzeug für den Alltag bleiben.
Jetzt das Problem. Ich habe das neue Modell von 2018... für das es scheinbar immer noch keine Heizbirne gibt. Ist das korekt? Ich finde einfach keine!
Wie ich schon selber mitbekommen habe ist der neue Auspuff der an dem Bienchen ist ausgesprochen laut. (laut einigen Einträgen in diesem Forum lauter als die alten)
https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/ ... b-Bj-2018/
Casa Moto verkauft für das neue Modell auch nur mit "Aftermarket" Pötten. Während ich mich mit meinen 36-38 km/h definitiv zufrieden gebe muss ich nicht unbedingt am "Berg" allgemein auch bekannt als leichter Hügel bei Eiseskälte im 3. Gang die Scheiben von innen kratzen müssen.
Von daher mein Plan:
Heizbirne samt Heizung und "alternativ Topf" besorgen. Allerdings will ich nicht immer die ganze Nachbarschaft aufschrecken beim losfahren. Welcher Topf wäre denn da angesagt? Heißt leise und unter Umständen ein wenig mehr Durchzug an der Steigung ohne weitere große Umbaurten? Was muss ich denn da noch dran machen. Lese dauernd was von der Hauptdüse. Wieviel Arbeit ist das die auch noch zu tauschen? Hat da jemand Ressourcen für mich womit ich arbeiten kann?
Ich will soviel wie es irgend geht orginal lassen. Zum Verständnis: wenn es einen Wärmetauscher für den neuen Topf gäbe wäre das für mich das Beste. Ich will eigentlich gar nichts an der Leistung machen. Aber ich will mir nicht jeden Tag einen Abfrieren
![[Help.gif] [Help.gif]](./images/smilies/help.gif)