APE AD2 Gelati Restauration
-
- Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 18:55
- Vorname: Markus
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 175 AD1
- Baujahr: 1967
- Farbe: blau
- Km-Stand: 45000
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo Hans-Jürgen,
mit viel Spannung habe ich in einem durch Deinen "Restaurationsbericht" gelesen, Kompliment. Besonders interessant fand ich die Bilder der Motorrevision, da ich hier auch ein Problem habe. Ich habe einen 175 ccm aus einer APE AD1 überholt, leider ist aber beim Elektrostarter die sog. "Drückerbox", der Schalter der "Saft auf den Anlasser" gibt defekt. Es fehlt der Bolzen. Weißt Du, wo man den gesamten "Schalter" bekommen kann? Auf Deinen Bildern sieht dieser auch sehr "neu" aus.
Danke für Deine Hilfe!
Viele Grüße Markus
APE AD1 Vintage-Look Bj. 67
mit viel Spannung habe ich in einem durch Deinen "Restaurationsbericht" gelesen, Kompliment. Besonders interessant fand ich die Bilder der Motorrevision, da ich hier auch ein Problem habe. Ich habe einen 175 ccm aus einer APE AD1 überholt, leider ist aber beim Elektrostarter die sog. "Drückerbox", der Schalter der "Saft auf den Anlasser" gibt defekt. Es fehlt der Bolzen. Weißt Du, wo man den gesamten "Schalter" bekommen kann? Auf Deinen Bildern sieht dieser auch sehr "neu" aus.
Danke für Deine Hilfe!
Viele Grüße Markus
APE AD1 Vintage-Look Bj. 67
Schau dir das mal an !!
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 97
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo Markus,
das wird wohl sehr schwierig werden das Teil zu bekommen, meines ist original, hab es nur etwas aufbereitet.
Ich hab dir mal Fotos von dem Schalter gemacht, vieleicht kannst du dir, jenachdem welche Teile fehlen, ja was nachbauen.
Der gefederte Druckschalter hat innen eine Kupferplatte, die auf einen Gegenpol am Anlassergehäuse und gleichzeitig auf den Kupferbolzen drückt an dem das Kabel angeschlossen ist und damit die Verbindung herstellt.
Viel Glück bei der Suche und Beschaffung !
Grüße
Hans-Jürgen
das wird wohl sehr schwierig werden das Teil zu bekommen, meines ist original, hab es nur etwas aufbereitet.
Ich hab dir mal Fotos von dem Schalter gemacht, vieleicht kannst du dir, jenachdem welche Teile fehlen, ja was nachbauen.
Der gefederte Druckschalter hat innen eine Kupferplatte, die auf einen Gegenpol am Anlassergehäuse und gleichzeitig auf den Kupferbolzen drückt an dem das Kabel angeschlossen ist und damit die Verbindung herstellt.
Viel Glück bei der Suche und Beschaffung !
Grüße
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
-
- Anfänger
- Beiträge: 5
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 18:55
- Vorname: Markus
- Ort: Nürnberg
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 175 AD1
- Baujahr: 1967
- Farbe: blau
- Km-Stand: 45000
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo Hans-Jürgen,
danke für Deine Antwort und das Bild, insbesondere vom Innenleben. Ich müsste alle Teile haben - siehe Bild- lediglich der Bolzen / die Schraube in der Mitte fehlt. Jetzt heißt es, kontaktlos, weil sonst gibt es einen herrlichen Kurzschluss, einen neuen Bolzen einzusetzen. Ich probiere es mal, das puzzle zusammen zu setzten.
VG Markus
danke für Deine Antwort und das Bild, insbesondere vom Innenleben. Ich müsste alle Teile haben - siehe Bild- lediglich der Bolzen / die Schraube in der Mitte fehlt. Jetzt heißt es, kontaktlos, weil sonst gibt es einen herrlichen Kurzschluss, einen neuen Bolzen einzusetzen. Ich probiere es mal, das puzzle zusammen zu setzten.
VG Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 97
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
So, mittlerweile hab ich die Reifen aufgezogen - und zwar die alten originalen 4.50-8, die es heute ja leider nicht mehr gibt.
Die Reifen sahen noch ganz gut aus, einer war sogar noch im Neuzustand. Hab sie gereinigt und mit Reifenpflegemittel behandelt, mal sehen was später der TÜV dazu sagt - vielleicht gibt er ja seinen Segen.
Weiter gehts mit den hinteren Kotflügeln, die sind mittlerweile ausgebeult, die Risse MIG-gelötet und zum Sandstrahlen gebracht.
Grüße
Hans-Jürgen
Die Reifen sahen noch ganz gut aus, einer war sogar noch im Neuzustand. Hab sie gereinigt und mit Reifenpflegemittel behandelt, mal sehen was später der TÜV dazu sagt - vielleicht gibt er ja seinen Segen.
Weiter gehts mit den hinteren Kotflügeln, die sind mittlerweile ausgebeult, die Risse MIG-gelötet und zum Sandstrahlen gebracht.
Grüße
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 97
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Die hinteren Kotflügel sind zurück vom Sandstrahlen und auch schon lackiert. Das Rot erscheint durch den Blitz aber heller als in Original.
Der vordere Kotflügel und die Kaskade sind jetzt zweifarbig lackiert; Hellelfenbein RAL 1015 und Purpurrot RAL 3004 auf die Eis-APE übertragen: Vanille und Heidelbeer. Der Kühlaufbau wird in den gleichen zwei Farben lackiert - aber das kommt nächstes Frühjahr dran.
Servus
Hans-Jürgen
Der vordere Kotflügel und die Kaskade sind jetzt zweifarbig lackiert; Hellelfenbein RAL 1015 und Purpurrot RAL 3004 auf die Eis-APE übertragen: Vanille und Heidelbeer. Der Kühlaufbau wird in den gleichen zwei Farben lackiert - aber das kommt nächstes Frühjahr dran.
Servus
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 97
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hab heute mit dem TÜV gesprochen, wie zu erwarten würde der ( sonst sehr kulante ) Prüfer die alten Reifen nicht akzeptieren.
Ich kann aber statt den eingetragenen 4.50-8 die jetzt noch zu kriegenden 4.00-8 verwenden. O-Ton: das kriegen wir schon hin.
Werde den noch neuen der alten Reifen aber als Reservereifen verwenden.
Grüsse
Hans-Jürgen
Ich kann aber statt den eingetragenen 4.50-8 die jetzt noch zu kriegenden 4.00-8 verwenden. O-Ton: das kriegen wir schon hin.
Werde den noch neuen der alten Reifen aber als Reservereifen verwenden.
Grüsse
Hans-Jürgen
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
-
- fastprofi
- Beiträge: 558
- Registriert: Samstag 6. November 2010, 18:16
- Vorname: Jürgen
- Ort: Weißenburg
- Hast du eine Ape: ja
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Das ist Standard mit den 4.00x 8. nur darauf aufpassen keine Anhängerreifen zu verwenden. Ich verkaufe die Heidenau P30 für 45 € incl Schlauch mit Winkelventil falls du Bedarf hast . Da sind die Flanken ziemlich stabil und er hat ein klassisches Profil https://www.http://reifendirekt.de.de/cgi-bin/rsh ... Country=DE
Gruß der nur Jürgen
Gruß der nur Jürgen
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 97
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo nur der Jürgen,
Die hatt ich eh im Sinn, Tragzahl 71 oder?
Dann nimm ich die doch 3 x bei dir
Grüsse
Vom Hans und Jürgen
Die hatt ich eh im Sinn, Tragzahl 71 oder?
Dann nimm ich die doch 3 x bei dir
Grüsse
Vom Hans und Jürgen
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern
-
- fastprofi
- Beiträge: 558
- Registriert: Samstag 6. November 2010, 18:16
- Vorname: Jürgen
- Ort: Weißenburg
- Hast du eine Ape: ja
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Schickst du mir über meine normale mail nochmal dein Adresse . Gruß Jürgen
- APE224
- Grünschnabel
- Beiträge: 97
- Registriert: Montag 28. September 2015, 19:32
- Vorname: Hans-Jürgen
- Ort: Oberbayern
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: AC4; AE1 Caless,AD2
- Baujahr: 65 / 67 / 68
- Km-Stand: 0
Re: APE AD2 Gelati Restauration
Hallo Markus,Ape AD1 hat geschrieben: ↑Freitag 18. Oktober 2019, 14:56Hallo Hans-Jürgen,
danke für Deine Antwort und das Bild, insbesondere vom Innenleben. Ich müsste alle Teile haben - siehe Bild- lediglich der Bolzen / die Schraube in der Mitte fehlt. Jetzt heißt es, kontaktlos, weil sonst gibt es einen herrlichen Kurzschluss, einen neuen Bolzen einzusetzen. Ich probiere es mal, das puzzle zusammen zu setzten.
VG Markus
Hab zufällig ein Angebot für einen Schalter entdeckt, für 15€ + Versand ein Schnäppchen
https://www.kijiji.it/annunci/ricambi-m ... e/97022830
Gruss
Hans-Jürgen
Nur ein Feigling fährt ein Fahrzeug mit 4 Rädern