Ape elektrisch - Annahmen
Moderatoren: wilde-131, Paetz, lucky-mary
Re: Ape elektrisch - Annahmen
Rita,bekommst Du denn nichts mehr mit.Der gelöschte ist unter gleichem Namen wieder aktiv.Brauchst Dich auch nicht wundern wenn Du von dem PN bekommst.Manfred.
- Voyager
- Beiträge: 3066
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Vorname: Elmar
- Hast du eine Ape: ja
- Farbe: Dunkelgrün
- Extras: Breitreifen hinten, Tiefer gelegt, Sonnenschute, TM - Spiegel, Motor optimiert, USB - Radio, Musikanlage, Rückfahrkamera, zusätzliche Scheinwerfer
- Setup: 102ccm, Auspuff Leo Vince mit Käfer Endrohr
Re: Ape elektrisch - Annahmen
Da ich schon bei einigen Versuchen in diese Richtung mitgelesen habe, gab es bei dem ein oder anderen ein nicht zu Verachtendes Problem mit dem Hauptrad im Differenzial.
Das Bauteil (https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/ ... pe-50.html) ist nicht für hohe Drehmomente ausgelegt und zerlegt sich sehr gerne.
Grade bei einem E-Motor ist SOFORT das volle Drehmoment vorhanden, der Zweitakter baut dieses erst über die Drehzahlen auf.
Viel Erfolg!
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Das Bauteil (https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/ ... pe-50.html) ist nicht für hohe Drehmomente ausgelegt und zerlegt sich sehr gerne.
Grade bei einem E-Motor ist SOFORT das volle Drehmoment vorhanden, der Zweitakter baut dieses erst über die Drehzahlen auf.
Viel Erfolg!
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
- FeuerrotesSpielmobil
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 16. September 2020, 12:36
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: C80
- Baujahr: 2008
- Farbe: rot
- Km-Stand: 14500
- Extras: Allrad und Vollhybrid
- Wohnort: Nahe der Donauquelle
- Spritmonitor:
Re: Ape elektrisch - Annahmen
Wenn ich darf...FMnHF hat geschrieben: Freitag 28. Februar 2025, 19:05
Ich verstehe -
Ansatz Verbrenner als Stromaggregat anbauen, um Ape elektrisch anzutreiben, macht keinen Sinn.
Danke schön.
Ape als Voll-Hybrid und Allrad
Vorderrad als E-Motor. 100Ah Akku. Reichweite ~70km, je nach Last.
Und als Reichweiten-Verlängerung drücke ich einfach den serienmäßigen Anlasserknopf.
Wenns mal sehr steil hoch geht, gerne auch beide Antriebe im Verbund.
Der Umbau ist seit ein paar Tausend km im Einsatz.
Zum Umbau brauchts einen guten Metaller (VR-Schwinge Umbau),
einen gebrauchten E-Max E-Roller 4kW (~800€)
und einen Akku (700€).
Und Zeit und Ideen für die ganzen kleinen Hindernisse.
[album]app.php/gallery/image/1308[/album]
Re: Ape elektrisch - Annahmen
Ich danke für die guten HInweise - die Geschicht mit dem Differential ist gut zu wissen.
Danke an Rita, FeuerrotesSpielmobil und Voyager - Sehr gut!
Grüße
Danke an Rita, FeuerrotesSpielmobil und Voyager - Sehr gut!
Grüße
- Tobias B
- Beiträge: 414
- Registriert: Sonntag 18. August 2024, 17:28
- Vorname: Tobi
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 1996 +2020
- Farbe: Grün/Gelb
- Extras: Grün:
Handbremsanzeige,
Cockpitbeleuchtung,
Radio
40mm Zadra Fahrwerk,
Kabine voll isoliert+ gedämmt
Wärmetauscher selbst konstruiert
Gelb:
Camper Umbau
Kabine und Koffer durchgängig
Radio
Wärmetauscher Eigenbau mit
Eigenbau Sito+ Auspuff
16er Vergaser auf 21,5mm
(incl. Ansaugstutzen) geweitet
4.00 Anhänger Reifen - Motortyp: 2 Takter
Re: Ape elektrisch - Annahmen
Wo gibt's da Infos zu? Würde mich auch mal interessieren wie Andere das konstruieren.. Hätte da auch Bock zu, aber die Komponenten sind halt nicht gerade billig.Voyager hat geschrieben: Samstag 1. März 2025, 11:29 Da ich schon bei einigen Versuchen in diese Richtung mitgelesen habe, gab es bei dem ein oder anderen ein nicht zu Verachtendes Problem mit dem Hauptrad im Differenzial.
Das Bauteil (https://www.casa-moto-shop.de/Produkte/ ... pe-50.html) ist nicht für hohe Drehmomente ausgelegt und zerlegt sich sehr gerne.
Grade bei einem E-Motor ist SOFORT das volle Drehmoment vorhanden, der Zweitakter baut dieses erst über die Drehzahlen auf.
Viel Erfolg!
![]()
Da wir aber solar auf dem Dach haben bin ich ernsthaft am grübeln wie sich da was deichseln lassen würde. Ich dachte daran, an der ausgangsachse vom getriebe (der part der in das diff. geht) zu verlängern und außen einen Motor anzuflanschen. So könnte man entweder elektrisch ( Leerlauf vom verbrennen reinmachen), nur motor ( elekrokram läuft halt mit-ok kann ich verkraften; würde aber durch rekuperation die Batterie aufladen sofern er eingeschaltet wäre), oder als hybrid (beides gibt gas) fahren. Ich finde die Überlegung ja ganz witzig und umsetzbar wäre es ganz gut. Platz für Batterien gibt es ja auch genug.
Mein Problem ist halt der Preis:
Ich will dann schon vorwärts kommen, d.h. der Motor meiner Wahl hätte 5kw und kostet 600-650€ - ohne Steuerung usw. Steuerung nochmal 450-500, gaspoti auch nochmal 100€.
Dann Akkus: so 120-180 PRO! Batterie, bei 48V also mal 4= ca.700€.
Mir derzeit noch zu teuer. Aber lustig wäre es: 15ps motor+ 7 PS elektrisch....
![[tease.gif] [tease.gif]](./images/smilies/tease.gif)
Mfg,
- Tobias B
- Beiträge: 414
- Registriert: Sonntag 18. August 2024, 17:28
- Vorname: Tobi
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 1996 +2020
- Farbe: Grün/Gelb
- Extras: Grün:
Handbremsanzeige,
Cockpitbeleuchtung,
Radio
40mm Zadra Fahrwerk,
Kabine voll isoliert+ gedämmt
Wärmetauscher selbst konstruiert
Gelb:
Camper Umbau
Kabine und Koffer durchgängig
Radio
Wärmetauscher Eigenbau mit
Eigenbau Sito+ Auspuff
16er Vergaser auf 21,5mm
(incl. Ansaugstutzen) geweitet
4.00 Anhänger Reifen - Motortyp: 2 Takter
Re: Ape elektrisch - Annahmen
Hab mal das Übersetzungsverhältnis im Differential gegoogelt und daraus eine theoretische Endgeschwindigkeit errechnet. Wenn der Elektromotor 5000U/pm schafft und das Differential eine Übersetzung von 34/57 zähnen ergibt sich eine theoretische Endgeschwindigkeit von knapp 150km/h
Bei 2000 U/pm sinds noch ca. 60kmh. Der Motor kann bis zu 5400 Touren, aber ich denke das brauche ich nicht- gibt ja "eco-Modus".
Der Hersteller gibt an, dass der Motor in seinem Vorführ-Wagen etwas über 90 schafft. (die 15kw Version) würde sich dann mit der jetzigen Endgeschwindigkeit von mir decken.
...Aber die kosten....
Lustig wär's![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)


Bei 2000 U/pm sinds noch ca. 60kmh. Der Motor kann bis zu 5400 Touren, aber ich denke das brauche ich nicht- gibt ja "eco-Modus".
Der Hersteller gibt an, dass der Motor in seinem Vorführ-Wagen etwas über 90 schafft. (die 15kw Version) würde sich dann mit der jetzigen Endgeschwindigkeit von mir decken.
...Aber die kosten....
Lustig wär's
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)