Frage zu Campingkühlbox

Alles über Ape Smalltalk Bereich

Moderatoren: wilde-131, Paetz, lucky-mary

Benutzeravatar
rp2000
Beiträge: 371
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:48
Ort: Vorderpfalz
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: APE 50
Baujahr: 2011
Farbe: gelb
Extras: quietschende Vorderradbremse, dünne Lackschicht, keine Leistung

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von rp2000 »

Hey Frank, vom Prinzip her funzt das. Die Dinger haben einen Stromverbrauch von ca. 40 bis 50 Watt und das im Dauerbetrieb. Hier noch was zu nachlesen bzw. ein paar Tips: http://www.autobild.de/artikel/acht-kue ... 52378.html
Gruß, Sven
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 114
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 14:56
Ort: Melle
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: Ape 50
Baujahr: 1982
Farbe: Grün
Km-Stand: 0
Wohnort: Melle

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von Claus »

Hi,
ich hab da keine Erfahrung, aber es gibt glaub ich Umwandler die sofort den kleinen 12V Anschluss für die Boxen haben, das sollte auf jeden fall funktionieren.
Sollte auch einfacher sein als anders rum. Da weiß ich das nen Senseo an Wandler von 12v zu 230V nicht so ohne weiteres funktioniert.
Grüße
Claus

Achso noch vergessen, ich hatte so eine Box mal vor Jahren auf Tagesturen mit nem 7,49er mit, sind bisschen laut, im LKW stört das ja nicht weiter, aber Getränke und Brote waren angenehm kühl, jezt nicht "Bier aus dem Kühlschrank" kalt, aber doch schon kühl.
Zuletzt geändert von Claus am Freitag 17. August 2012, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Foschi
Beiträge: 1326
Registriert: Dienstag 29. März 2011, 15:02
Vorname: Olli
Ort: Bochum
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: Vesparcar P2
Baujahr: 04.1981
Farbe: rot
Km-Stand: 41000
Setup: Originoohl
Wohnort: Bochum

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von Foschi »

^HI Frank,

hatte mir vor Wesel noch die Kühlbox bei ATU aus dem Angebot für 23,99 € geholt. Mein Bier wäre anständig kalt gewesen.
Wenn... ja wenn ich die nicht nur an 12 Volt gehabt hätte.
Ich hab ja nur die Bord Batterie. Die ist dann recht zügig leer.
Da muss man Prioritäten setzten :D

Einen Trafo hatte ich früher auch mal. Funzt erheblich besser. Vor allem das Starten am nächsten Morgen ;)
Hatte das Ding im Italienurlaub 24 Std. am Tag laufen und alles war gut gekühlt.

Ich finde eine lohnende Investition. Vor allem, wenn es auf das WE beschränkt ist. für nen Urlaub würde ich mir eher was anderes zulegen.
Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 8676
Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
Vorname: Webbi
Ort: Herten
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
Baujahr: 2011/1983/2000
Farbe: Rot,Grün
Km-Stand: 0
Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
Motortyp: 2 Takter
Wohnort: Herten

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von webmaster »

wir hatten im mosel urlaub letztes jahr 2 boxen mit umwandler mit. die umwandler wurden so heiß das keiner davon die woche urlaub überlebt hat ...... deshalb jetzt mini kühlschrank und der macht richtig kalt ....
Bienenreiter

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von Bienenreiter »



Lies mal die Rezensionen. Die Umwandler sind in der Preisklasse nicht für Dauerbetrieb ausgelegt... stell mir das nicht angenehm vor wenn son Teil im (Vor-)Zelt Funken schlägt oder losflammt. Für einen gescheiten Wandler zahlst du nochmal so viel wie für die Kühlbox selber.
Benutzeravatar
GasLocke71
Beiträge: 939
Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 18:19
Vorname: Thorsten
Ort: Geldern
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: APE 50
Baujahr: 2001
Farbe: RAL 6005
Km-Stand: 5566
Extras: Auspuffklangfett in cDur;
Spritzlappen; Tieferlegung;
Chromfelgen mit Weisswandreifen;
Tränenblechaufbau;
Verbandskasten; Warndreieck; Auspuffverlängerung
Setup: 08/15
Wohnort: Geldern

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von GasLocke71 »

Hallo Frank, das Teil ist für Ladekabel gedacht (Handy usw.) aber auf keinen Fall für größere Lasten wie dem Kühler geeignet.

Nehme besser den http://www.ebay.de/itm/Spannungswandler ... 4a02a8#ht_

der schafft einen Kleinkühlschrank bis 60Watt.
Benutzeravatar
GasLocke71
Beiträge: 939
Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 18:19
Vorname: Thorsten
Ort: Geldern
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: APE 50
Baujahr: 2001
Farbe: RAL 6005
Km-Stand: 5566
Extras: Auspuffklangfett in cDur;
Spritzlappen; Tieferlegung;
Chromfelgen mit Weisswandreifen;
Tränenblechaufbau;
Verbandskasten; Warndreieck; Auspuffverlängerung
Setup: 08/15
Wohnort: Geldern

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von GasLocke71 »

Oder besser noch den hier http://www.amazon.de/Camping-Gaz-203164 ... pd_cp_ce_3
hat auch noch gute Rezessionen bekommen.
Bienenreiter

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von Bienenreiter »

GasLocke71 hat geschrieben:Oder besser noch den hier http://www.amazon.de/Camping-Gaz-203164 ... pd_cp_ce_3
hat auch noch gute Rezessionen bekommen.
Der ist die bessere Wahl. Taugt wohl auch für Ausseneinsätze und hat als Luxus wenigstens ne Sicherung die rausfliegen kann.
Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 8676
Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
Vorname: Webbi
Ort: Herten
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
Baujahr: 2011/1983/2000
Farbe: Rot,Grün
Km-Stand: 0
Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
Motortyp: 2 Takter
Wohnort: Herten

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von webmaster »

warum kauft man sich nicht gleich für 70 eu nen minikühlschrank............
Benutzeravatar
webmaster
Administrator
Beiträge: 8676
Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
Vorname: Webbi
Ort: Herten
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
Baujahr: 2011/1983/2000
Farbe: Rot,Grün
Km-Stand: 0
Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
Motortyp: 2 Takter
Wohnort: Herten

Re: Frage zu Campingkühlbox

Beitrag von webmaster »

wer billig kauft kauft eh 2 mal ......
Antworten