Seite 1 von 2

nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 18:19
von wilde-131
denke ich gerade drüber nach über den einbau von homokinetischen gelenkwellen an den antrieb.
was haltet ihr davon?

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 21:38
von MAG
Hab ich auch schon überlegt.
Wenn ich so unter nem Citroen C1 stand, kam mir schon öfters der Gedanke ums Kürzen und anpassen!

MfG MAG

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 22:26
von Saegesven
wilde-131 hat geschrieben:denke ich gerade drüber nach über den einbau von homokinetischen gelenkwellen an den antrieb.
was haltet ihr davon?
Hallo,
wenn Du die sauber eingebaut bekommst und ebenso sauber abgedichtet, kannst Du das nie unterstreichen , aber sicher kommen gleich noch ein paar Wiedersacher, die wegen des höheren Gewichtes, einen deutlichen Leistungsverlust verspüren :wink:

Gruß Sven

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Samstag 22. Februar 2014, 23:47
von HammerBlau
MAG hat geschrieben:Hab ich auch schon überlegt.
Wenn ich so unter nem Citroen C1 stand, kam mir schon öfters der Gedanke ums Kürzen und anpassen!

MfG MAG
Der C1 hat doch Frontantrieb - was willst du mit den Wellen beim Hecktriebler, von der Anpassung mal ganz zu schweigen ? [board/kez_11.gif]

Gruß aus Duisburg

Friedhelm

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 00:33
von kofewu
Ingo, was einst die Konstrukteure des Olymp sich erdachten, wirst Du nicht verbessern können. Kauf Dir eine 50er, da hast Du das Problem nicht. [board/laughingneqw.gif]

SCNR

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 01:20
von MAG
HammerBlau hat geschrieben:
Der C1 hat doch Frontantrieb - was willst du mit den Wellen beim Hecktriebler, von der Anpassung mal ganz zu schweigen ? [board/kez_11.gif]

Gruß aus Duisburg

Friedhelm
Wo ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einer Fronttriebler- und einer Hecktriebler Welle?
Anpassung sollte gar nicht so schwierig sein?
Eigentlich war der nur deswegen praktisch, weil die Wellen leicht sind, nicht so massiv ausgeführt und dicke für ALLE Ape Typen reichen.

MfG MAG

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 11:13
von wilde-131
Hallo
Habe da ne Firma gefunden
http://www.gelenkwellen.de/fertigung/gl ... lenke.html
Werde mich mal schlau machen.

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 11:24
von Huisler_pingi
Das würde mich auch interessieren. Ich habe keine Lust jedes Jahr diese Dinger zu tauschen. Der letzte Satz ging nach 3500 km in die Brüche.

Gruss

Dani

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 12:28
von HammerBlau
MAG hat geschrieben: Wo ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einer Fronttriebler- und einer Hecktriebler Welle?
MfG MAG
Die Lenkung und die dafür notwendige Gelenkskonstruktion am äußeren Gelenk.

Gruß aus Duisburg

Friedhelm

Re: nie wieder hardy scheiben wechseln

Verfasst: Sonntag 23. Februar 2014, 13:49
von MAG
HammerBlau hat geschrieben:
Die Lenkung und die dafür notwendige Gelenkskonstruktion am äußeren Gelenk.

Gruß aus Duisburg

Friedhelm
Da besteht aus technischer Sicht kein Unterschied.
Eine Gelenkwelle ist dazu da einen Winkel in der Übertragungsachse möglich zu machen.
Ob der Winkel jetzt hoch, runter oder sonst wohin geht ist irrelevant.
Lediglich die Ausführung der möglichen Winkel variiert, das wäre aber in unserem Fall auch irrelevant.
Meist sind innen kleinere Winkel, deswegen diese Topfkonstuktion und außen ist der größere Winkel zu erwarten, deswegen die Kreuzgelenke.
Das sind aber nur Unterschiede, weil ein Topf in der Fertigung günstiger ist als ein Kreuzgelenk.
Sieh dir für Spass mal die Antriebswellen eines Allradfahrzeugs an. Wirst sehen, das die Wellen vorne und hinten in der Konstruktion identisch sind.

[ externes Bild ]
Nur die Dimensionen sind den zu erwartenden Belastungen angepasst.

MfG MAG