Seite 1 von 1

Habe seit kurzem Ape 50 - nun brauche ich grössere...

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 20:50
von MarkusFFM
Hallo liebe Fans,

seit einem 3/4 Jahr habe ich zwecks Drehorgeltransort eine Ape 50 Kasten - in zig-Stunden selbst die kleinste Roststelle entfernt, viel Arbeit reingesteckt...

Bin In Frankfurt/Main. Nun bekomme ich wider Erwarten mehr Aufträge als erwartet auch aus "grösserer" Entfernung, z. B. auch mal aus Darmstadt, aus den Taunusorten, Wiesbaden usw. Mit der Ape 50 kann und will ich insbesondere Strecken über vierspurige Strassen nicht fahren, sie ist auch für weiter entfernte Orte zu langsam. PKW-Führerschein habe ich.

Wäre dankbar für ein paar grobe Infos, z. B.
- welches Modell mit Kasten wäre das richtige? Ich glaube, eine mit 200 ccm?
- wie hoch sind pi x Daumen die Kosten für Versicherung, Steuer und TÜV?
- gibt es etwas, von dem absolut abzuraten wäre?

Ein gebrauchtes Auto will ich mir aus Kostengründen nicht zulegen. Oder sind die grösseren Apes gegenüber der Ape 50 überproportional teurer?

Danke schon mal im Voraus.

Gruss,
Markus

PSD: Meine Ape 50 will ich wieder verkaufen, wenn ich eine andere habe, ich denke, sie ist sogar im Wert gestiegen durch die vielen Arbeiten.

Re: Habe seit kurzem Ape 50 - nun brauche ich grössere...

Verfasst: Sonntag 19. August 2018, 21:28
von webmaster
das könnte evtl nen schnäppchen werden....
zur tm. kosten hab ich ca 110 eu im jahr / steuern/versicherung... tüv alle 2 jahre dazu ....

Re: Habe seit kurzem Ape 50 - nun brauche ich grössere...

Verfasst: Montag 20. August 2018, 18:22
von jschie66
Wenn Dein PKW-Führerschein bis 2012 gemacht wurde, darfst Du die größeren Ape fahren. Ist der PKW-Führerschein 2013 oder danach ausgestellt worden, dann reicht PKW-Führerschein nicht aus, und Du brauchst den A1 (Leichtkraftrad) oder A (Motorrad).

Falls es Neufahrzeug werden soll, bekommste fast nur noch Ape Classic 400. Kostet 6.600-7.000 Eus.
Ist sehr zuverlässig und sparsam, allerdings fängt Motordrossel bei 45 km/h an. Überlandfahrten schafft man daher nur etwa 36 km in der Stunde. Verbrauch liegt bei 3,5 bis 4,0 ltr Diesel je 100 km.
Für Versicherung zahle ich 45,50 Eus im Jahr (HUK-Coburg) und 67 Eus KFZ-Steuer, hinzu kommt noch alle 24 Monate TÜV für etwa 65-70 Eus.
Zulässige Zuladung: 650 kg.

Die älteren Ape Classic werden mit 57 km/h angegeben und schaffen bei Überlandfahrten angeblich 45 km pro Stunde. Verbrauch liegt bei etwa 5,0 ltr Diesel je 100km.
Zulässige Zuladung: 800 kg.

Ähm, Kasten...
Den Kasten soll es ab Nov 2018 geben, wurde aber auch schon 2017 auf Mitte 2017 angekündigt (also man muss noch warten).
Planenaufbau sollte man mit Kosten von etwa 1.000 Eus rechnen...

Re: Habe seit kurzem Ape 50 - nun brauche ich grössere...

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 18:04
von MarkusFFM
Hallo, danke für die Infos.
Gruss, Markus