Ape elektrisch - Annahmen

Alles über Ape Smalltalk Bereich

Moderatoren: wilde-131, Paetz, lucky-mary

Benutzer 25657 gelöscht

Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Benutzer 25657 gelöscht »

Zwei Lastkraftwagen Hersteller haben Nachricht raus gebracht, einige E-Lastkraftwagen
zur Erweiterung der Reichweite mit einem Stromgenerator ausrüsten zu wollen.

Mal unterstellt, dass ginge auch mit der Ape50 - 4Takt Stromerzeuger, der einen oder mehrere ElektroAntriebsmotor(en) speist,
neben der üblichen Kfz-Batterie aber ohne lastige Speicherbatterie ...
Was wäre daran zu bedenken ?
Benutzer 25055 gelöscht

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Benutzer 25055 gelöscht »

-54 Manfred.
Fluham
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 29. August 2023, 16:17
Vorname: Florian
Ort: München
Hast du eine Ape: ja
Ape Model: AD1T
Baujahr: 1964
Farbe: blau
Km-Stand: 3200
Extras: Koso Drehzahlmesser, Koso Temperaturanzeige

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Fluham »

das der 4 Tackter auch groß genug ist....
ich würde da zu nem 1000ccm Mopedmotor greifen und zum Teslatriebwerk 98798
Benutzeravatar
Voyager
Beiträge: 3066
Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
Vorname: Elmar
Hast du eine Ape: ja
Farbe: Dunkelgrün
Extras: Breitreifen hinten, Tiefer gelegt, Sonnenschute, TM - Spiegel, Motor optimiert, USB - Radio, Musikanlage, Rückfahrkamera, zusätzliche Scheinwerfer
Setup: 102ccm, Auspuff Leo Vince mit Käfer Endrohr

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Voyager »

Ich baue also ein E-Auto um die Umwelt zu schonen .......
Dann merke ich, das die Batterie nur 300 Kilometer reicht, also baue ich einen Diesel Stromgenerator in das Auto ?!?!?!?!??
Finde den Fehler ! [dash1.gif]

Die T4 Bullis mit den 2,5 Liter Diesel Motoren brauchten einen Zuheizer, damit der Motor im Winter auch schön warm bleibt.
Der Zuheizer läuft auch über Diesel, hat aber keinen DPF oder sonstige Filter.
Der Motor braucht aber einen DPF.
Ja, ich weiß, der Zuheizer verbrennt ja auch nicht soviel Diesel.
Wenn er aber unsauber verbrennt, was viele machen, dann Mölmt er mehr heraus als mancher abgeschnürter Dieselmotor.

Sind schon ein Traum unsere Fachleute die sich sowas ausdenken .......

[Drinks.gif]
Murckser
Beiträge: 1494
Registriert: Sonntag 14. Mai 2023, 14:31
Vorname: Enzo
Hast du eine Ape: nein
Km-Stand: 0
Spritmonitor:

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Murckser »

Fluham hat geschrieben: Freitag 21. Februar 2025, 20:24 das der 4 Tackter auch groß genug ist....
ich würde da zu nem 1000ccm Mopedmotor greifen und zum Teslatriebwerk 98798
Könnte auch von mir stammwn - und schon wieder ein kreativer Phantast weniger [Good.gif]
Roller-Shop
Beiträge: 478
Registriert: Dienstag 5. August 2014, 08:20
Vorname: Rita
Ort: Frankfurt
Hast du eine Ape: nein
Ape Model: TM
Baujahr: 2004
Farbe: weiß
Km-Stand: 89

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Roller-Shop »

@murckser

nach Deiner Ansage hat sich der Vogel löschen lassen.....

----------------------------------------------------------------

hier bei mir ums Eck gibts die Firma Lorey in Offenbach, die haben schon Ape 50 elektrifiziert

als ich noch Werkstattleiterin im Mainzer Piaggio Center war hatte ich auch mal ne elektrische TM in den Fingern.....die gehörte ner Parkhausbetreiberfirma....

habe ich ausgiebig und gerne probegefahren.....auch wenn ich eigentlich zu groß bin, um vernünftig in ner Ape sitzen zu können....
die ist halt nur für kleine Italiener bemessen...

Rita
Murckser
Beiträge: 1494
Registriert: Sonntag 14. Mai 2023, 14:31
Vorname: Enzo
Hast du eine Ape: nein
Km-Stand: 0
Spritmonitor:

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Murckser »

Nicht dass es wieder heißt ich vergraule Neue, Rita:

Als ich gepostet habe, war er schon gelöscht, d.h., ich bin dieses Mal unschuldug...
Benutzer 25055 gelöscht

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Benutzer 25055 gelöscht »

[Good.gif] Manfred.
Benutzer 25691 gelöscht

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Benutzer 25691 gelöscht »

Rita, Murckser, Windhund -
keiner von Euch ist schuld.

Habe meinen Foren-Nutzer im Zuge des Löschens und Neu Ausrichtens einer Entwicklungsumgebung
((Eigenkonfiguration) Ampp Server) vorsichtshalber zuvor gelöscht. Bin gerne hier im Forum.
Sachverstand, Einsatz, Problemlösung - gute Formulierungen. Gute Gemeinschaft. Prädikat Sehr gut.

-
Ich verstehe -
Ansatz Verbrenner als Stromaggregat anbauen, um Ape elektrisch anzutreiben, macht keinen Sinn.

Danke schön.
Roller-Shop
Beiträge: 478
Registriert: Dienstag 5. August 2014, 08:20
Vorname: Rita
Ort: Frankfurt
Hast du eine Ape: nein
Ape Model: TM
Baujahr: 2004
Farbe: weiß
Km-Stand: 89

Re: Ape elektrisch - Annahmen

Beitrag von Roller-Shop »

schwätz mal mitm Lorey, wenns Dir mit dem Umbau ernst ist....

alternative ...nach nem verunfallten Drilling gucken...(mitsubishi i-miev, Citoen c-Zero, Peugeot ION)

der hat Hinterradantrieb, ist recht schmal...da könnte man evtl Motor mit Antriebswellen adaptieren....Ackugröße 14,5 kWh ...damit sollte die kleine Ape 200km packen.....nur kein Vollstrom....67ps mit ordentlich Drehmoment zerreißt die Ape

Rita
Antworten