Ultraschallreiniger getestet.. nix für Sparfüchse..
Verfasst: Sonntag 24. Februar 2013, 11:13
Hallo Ihr Schrauber,
anlässlich der Renovierungsarbeiten bei meinen Eltern fiel mir vorgestern ein kleines Ultraschallreinigungsgerät in die Finger das mein Senior vor vielen Jahren anschaffte als er und seine Zähne anfingen getrennte Schlafzimmer zu beziehen...
Wie es in diesen Kreisen üblich ist werden solche Geräte gekauft und nie benutzt, also dachte ich mir das probier ich mal aus. Ich habe neben der Ape, noch eine Aspes und eine Motograziella die ich gerade in Arbeit habe. Also hab ich mir davon ein paar Kleinteile geschnappt und mit etwas heißem Wasser und zwei Spritzern Spülmittel mal 10 Minuten laut gurgeln lassen. Danach kamen die Teile schön sauber raus. Also insofern ein Erfolg aber auf Grund der Größe des Geräts hab ich mich im Internet gleich mal nach etwas größerem mit Heizung umgesehen und bin auch in der Klasse unter 100€ fündig geworden, wollte aber erst mal ein paar Erfahrungswerte zu diesen Plastikbombern abfragen.
Gestern fiel mir zufällig beim Discounter dann ein kleines Gerät für knappe 20€ in die Hände und ich startete daheim angekommen gleich die ersten Versuche.
Das formschöne Gerät macht äußerlich einen guten Eindruck und wirkt auch gut verarbeitet. Im ersten Versuch mit einem alten Uhrenarmband brummelte das Gerät leise vor sich hin, von irgendeiner Aktivität war aber nix zu bemerken.
Das Armband kam fast unverändert raus, der typische Schmutz in den Ritzen und Ecken war noch sichtbar, ließ sich dann aber unter hartem Wasserstrahl abspülen. 20 Minuten in Warmes Wasser einlegen hätte vermutlich zu gleichem Ergebnis geführt, also hab ich das Gerät nochmal umgetauscht und mit dem Tauschgerät den nächsten Versuch gestartet.
Nächstes Objekt war eine Brille, die nach 480 Sekunden Zeitprogramm zwar sauber heraus kam, aber nicht sauberer als nach dem Putzen mit einem herkömmlichen Brillenputztuch auch. Der letzte Versuch mit einem Messingteil lieferte ein ebenso jämmerliches Ergebnis, weshalb ich das Gerät dann auch gleich wieder abserviert habe.
Mein Fazit:
Wer ernsthaft Kleinteile, Vergaser, Düsen etc. mit Ultraschall reinigen will, kommt um ein halbwegs professionelles Gerät und eine größere Investition nicht herum. Das von mir getestete Gerät ist definitiv zu garnichts zu gebrauchen, was der direkte Vergleich zu dem antiken Profigerät mit dem ich die ersten Versuche machte deutlich zeigte.
Ich suche jetzt ein solides Gerät bis 2 Ltr. Fassungsvermögen, bevorzugt mit Heizung, und wenn es etwas mehr kostet ist das dann eben so. PUNKT!
Wer hier hat Erfahrungen mit solchen Geräten und kann vielleicht das ein oder andere berichten oder empfehlen?
anlässlich der Renovierungsarbeiten bei meinen Eltern fiel mir vorgestern ein kleines Ultraschallreinigungsgerät in die Finger das mein Senior vor vielen Jahren anschaffte als er und seine Zähne anfingen getrennte Schlafzimmer zu beziehen...
![[biggrin.gif] [biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Wie es in diesen Kreisen üblich ist werden solche Geräte gekauft und nie benutzt, also dachte ich mir das probier ich mal aus. Ich habe neben der Ape, noch eine Aspes und eine Motograziella die ich gerade in Arbeit habe. Also hab ich mir davon ein paar Kleinteile geschnappt und mit etwas heißem Wasser und zwei Spritzern Spülmittel mal 10 Minuten laut gurgeln lassen. Danach kamen die Teile schön sauber raus. Also insofern ein Erfolg aber auf Grund der Größe des Geräts hab ich mich im Internet gleich mal nach etwas größerem mit Heizung umgesehen und bin auch in der Klasse unter 100€ fündig geworden, wollte aber erst mal ein paar Erfahrungswerte zu diesen Plastikbombern abfragen.
Gestern fiel mir zufällig beim Discounter dann ein kleines Gerät für knappe 20€ in die Hände und ich startete daheim angekommen gleich die ersten Versuche.

Das formschöne Gerät macht äußerlich einen guten Eindruck und wirkt auch gut verarbeitet. Im ersten Versuch mit einem alten Uhrenarmband brummelte das Gerät leise vor sich hin, von irgendeiner Aktivität war aber nix zu bemerken.
![[board/shok.gif] [board/shok.gif]](./images/smilies/board/shok.gif)
Nächstes Objekt war eine Brille, die nach 480 Sekunden Zeitprogramm zwar sauber heraus kam, aber nicht sauberer als nach dem Putzen mit einem herkömmlichen Brillenputztuch auch. Der letzte Versuch mit einem Messingteil lieferte ein ebenso jämmerliches Ergebnis, weshalb ich das Gerät dann auch gleich wieder abserviert habe.
Mein Fazit:
Wer ernsthaft Kleinteile, Vergaser, Düsen etc. mit Ultraschall reinigen will, kommt um ein halbwegs professionelles Gerät und eine größere Investition nicht herum. Das von mir getestete Gerät ist definitiv zu garnichts zu gebrauchen, was der direkte Vergleich zu dem antiken Profigerät mit dem ich die ersten Versuche machte deutlich zeigte.
Ich suche jetzt ein solides Gerät bis 2 Ltr. Fassungsvermögen, bevorzugt mit Heizung, und wenn es etwas mehr kostet ist das dann eben so. PUNKT!
Wer hier hat Erfahrungen mit solchen Geräten und kann vielleicht das ein oder andere berichten oder empfehlen?