Piaggio Ape 50 wenig Kompression
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7931
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Herten
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
ich kann mir aber auch nicht vorstellen das die mit 2 bar überhaupt anspringt.. jetzt geht meine tese mal weiter..
kurbelwelle hat ne macke.. also werfen wir ne menbrane drauf damit noch was geht .. ist aber nur ne vermutung.....
kurbelwelle hat ne macke.. also werfen wir ne menbrane drauf damit noch was geht .. ist aber nur ne vermutung.....
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de
Schau dir das mal an !!
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1617
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
Webbi,
welche These war das noch genau? In der Historie des Freds wurde ich nicht fündig.
Gruß Paddy.
welche These war das noch genau? In der Historie des Freds wurde ich nicht fündig.
Gruß Paddy.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
-
- Anfänger
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 26. September 2019, 17:44
- Vorname: Dominik
- Ort: Ramstein-Miesenbach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 9000
- Wohnort: Ramstein-Miesenbach
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
Also das Komplette Zylinderkit war neu inklusive Kolben, Kopf etc. Zwischen Kopf und Zylinder ist auch keine Dichtung. Würde keine mitgeliefert aber denke das muss so da die Flächen Plan sind.
Es war zuvor ein 50er Polini drauf.
Das Einlasskit bis zum Motor ist auch von Polini inklusive Membranblock.
Es war zuvor ein 50er Polini drauf.
Das Einlasskit bis zum Motor ist auch von Polini inklusive Membranblock.
-
- Anfänger
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 26. September 2019, 17:44
- Vorname: Dominik
- Ort: Ramstein-Miesenbach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 9000
- Wohnort: Ramstein-Miesenbach
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
Im Anhang mal das Ansaugkit von Polini das in der Ape verbaut ist
- Scharnhorst
- Viel Schreiber
- Beiträge: 1617
- Registriert: Mittwoch 27. April 2011, 21:53
- Vorname: Patrick
- Ort: BW
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL6T
- Baujahr: 94
- Farbe: preussisch blau
- Km-Stand: 13999
- Extras: Wärmetauscherheizung leicht modifiziert: Sito komplett eingehaust, Schalldämpfer in der Heizleitung und Regler aus Edelstahl, Kunststoff wurde weich...:-). Scheibendüse Windschutzscheibe Eigenmodellierung in 3D.
Web/Cross Limaubau auf 120 Watt Gleichstrom.
Frontscheinwerfer Eigenbau. Streuscheibe und Reflektor aus dem Ape-Zubehör, Leuchten sind zugelassener LED-Abblendscheinwerfer Highsider und LED Standlicht. An meiner Ape gibt es keine Glühfäden mehr.
Stufenlose regelbare Intervallschaltung und Wischwaschautomatik.
Keine Radiokonsole mehr, Radiobedienteil ist nun unter der Windschutzscheibe.
Stetes Streben nach technischer Perfektion bei unbelassener Optik... - Motortyp: 2 Takter
- Setup: Einzylinder, geht rauf und runter und macht etwas Krach...
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
also, wenn alles neu ist, und die Kiste nicht anspringt, ist entweder das Kit sowas von daneben, was ich nicht glaube (selbst bei neuen Kolbenringen, RMS, etc.), oder du hast ein anderes Problem. Hab schon viele neue Zylinder montiert, dreispurig durchgepfiffen ist die Luft noch durch keinen.
Gruß Paddy.
P.S.: Aber genau da ist das Problem, ein Forum kann dir nur vielleicht einen Wink geben. Fundiert bekommst du da selten was. Das liegt nicht zwingend an den Teilnehmern, mehr an dem sehr begrenzten Ausschnitt, den die Teilnehmer von deinem Problem haben.
Wie sieht es vor und hinter dem Motor aus? Was wurde gebastelt? Ist da ein Loch, welcher Puff ist drauf, etc.
Gruß Paddy.
P.S.: Aber genau da ist das Problem, ein Forum kann dir nur vielleicht einen Wink geben. Fundiert bekommst du da selten was. Das liegt nicht zwingend an den Teilnehmern, mehr an dem sehr begrenzten Ausschnitt, den die Teilnehmer von deinem Problem haben.
Wie sieht es vor und hinter dem Motor aus? Was wurde gebastelt? Ist da ein Loch, welcher Puff ist drauf, etc.
Viertakter sind Falschtakter. Ein richtiges Fahrzeug brauch nur soviel Ventile, wie es Reifen hat, harhar...
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2871
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
Paddy, recht hast Du.Eine originale 50 ziger mit 9000 km dürfte solche Ausfallerscheinungen gar nicht haben.Und dann wechselt Dominik als Mechatroniker irgendwelche Teile ohne die Ursache richtig zu kennen.Bedauerlich.Mein Rat such eine Fachwerkstatt auf und lass herausfinden was verbaut worden ist.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Ape Kaiser
- Beiträge: 2871
- Registriert: Samstag 11. Oktober 2014, 17:23
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80 Kasten
- Baujahr: 8/11/2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 29434
- Extras: Austauscherheizung, Chromfelgen,Warnblinkanlage,Kantenschutz in Chromoptik ,Heckverkleidung,FAR Spiegel,äussere Plastikteile in Scwarzlackierung , Feuerlöscher,VA -Auspuffverlängerung,elektronische Parkzeituhr
- Setup: Alles Original
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
Nachtrag:Und wenn die herausgefunden haben was die Ursache ist ,dann baue zurück auf original und teste es.Dann entscheide was Du haben möchtest.Hilfe ist Dir zugesichert.Alles andere sind nur teure Vermutungen.Manfred.
Hüte Dich vor Sturm und Wind und Apefahrern die in Rage sind .
-
- Anfänger
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 26. September 2019, 17:44
- Vorname: Dominik
- Ort: Ramstein-Miesenbach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 9000
- Wohnort: Ramstein-Miesenbach
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
Wie gesagt ich habe sie so gekauft. Die wurde laut Vorbesitzer umgebaut in einer Werkstatt mit den Polini Teilen. Ich wollte ja lediglich wissen ob jemand eine Ahnung hat wo die Ape die Kompression verlieren könnte. Zylinder kann ich mir nicht vorstellen da er aktuell den gleichen Druck macht wie davor mit dem 50er Polini.
-
- Anfänger
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 26. September 2019, 17:44
- Vorname: Dominik
- Ort: Ramstein-Miesenbach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50
- Farbe: Schwarz
- Km-Stand: 9000
- Wohnort: Ramstein-Miesenbach
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
Und wenn du mich irgendwie angreifen möchtest da ich ja irgendwelche Teile wechsel dann bin ich wohl falsch in dem Forum. Zylinder war eben das einfachste was ich machen konnte und allzuviel Geld kostet sowas ja auch nicht. So jetzt geht's nicht und hätte gerne nen Ratschlag.windhund hat geschrieben: ↑Freitag 27. September 2019, 21:07Paddy, recht hast Du.Eine originale 50 ziger mit 9000 km dürfte solche Ausfallerscheinungen gar nicht haben.Und dann wechselt Dominik als Mechatroniker irgendwelche Teile ohne die Ursache richtig zu kennen.Bedauerlich.Mein Rat such eine Fachwerkstatt auf und lass herausfinden was verbaut worden ist.Manfred.
Und in einen Werkstatt bring ich sie ganz sicher nicht.
Geb nicht zig Euros aus für was dass ich sowieso nicht oft benutzen werde.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 7931
- Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 21:28
- Vorname: Webbi
- Ort: Herten
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM,Sulky, Ape 50,
- Baujahr: 2011/1983/2000
- Farbe: Rot,Grün
- Km-Stand: 0
- Extras: ein paar Kleinigkeiten an allen Fahrzeugen
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Herten
Re: Piaggio Ape 50 wenig Kompression
ja das sind ratschläge von leuten die nicht selber schrauben ...
ich würde erstmal die membrane runter nehmen... aber ich denke das wird dich nicht viel weiter bringen... denke fast da ist spalten angesagt und weiter schaun...
ich würde erstmal die membrane runter nehmen... aber ich denke das wird dich nicht viel weiter bringen... denke fast da ist spalten angesagt und weiter schaun...
kennst du schon den Ape Fans Shop`?? https://www.ape-fans-shop.de