Die Einzelteile wurden noch mit Luftpolsterfolie und Schaumgummi eingewickelt damit nichts zerbricht.
Das Paket wurde ohne Probleme an der Poststation angenommen, ca. 25 Kilo Gewicht.
Der Käufer hat die Annahme verweigert, da das Paket stark beschädigt war, Teile fehlten und waren angeblich auch beschädigt.
DHL hat es neu verpackt und meinte dann, es nochmal zustellen zu wollen - Annahme verweigert.
Jetzt warte ich schon ab Mittwoch darauf, das der Motor zu mir zurück findet - also zumindest die Reste ........
![[Alvarin_33.gif] [Alvarin_33.gif]](./images/smilies/Alvarin_33.gif)
Das Paket war mit 500 Euro versichert und die Rechtslage sieht so aus :
Gewerblicher Verkauf = der Verkäufer liefert Ersatz und bekommt die beschädigte Ware zurück
Privatverkauf = Der Verkäufer bekommt die beschädigte Ware zurück und DHL muss Schaden übernehmen.
Begründung:
Da die Poststation das Paket angenommen hat, wurde es auch als "vernünftig Verpackt" und als "Transportfähig" angesehen.
Somit liegt der Ball bei DHL ........
Habt Ihr schonmal einen ähnlichen Fall gehabt, bzw. wie würdet Ihr einen zerlegten Motor verschicken?
Nur mal ein Gedankenaustausch ..........
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)