Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Moderatoren: wilde-131, Paetz, lucky-mary
- ChristianW
- Beiträge: 15
- Registriert: Samstag 16. Oktober 2021, 17:26
- Vorname: Christian
- Ort: Wolfsgraben
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 C80, Apecar P
- Baujahr: 2011, 1998
- Farbe: Weiß, Grün
- Km-Stand: 34000
- Extras: Ape 50: Standheizung, Wärmetauscherheizung, Fanfare, Warnblinkschalter, Rückfahrlicht, 3. Bremslicht, Automatikgurt, Dachgepäckträger, LED-Zusatzscheinwerfer, Frontbügel, Radio.
Apecar P3: Radio, Nebelscheinwerfer, Standheizung - Motortyp: 2 Takter
Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Hallo, liebe Ape-Freunde!
Habe heute einen Artikel in der österreichischen Zeitung "Der Standard" entdeckt:
Die Ape kommt wieder, diesmal elektrisch
Viele Grüße,
Christian
Habe heute einen Artikel in der österreichischen Zeitung "Der Standard" entdeckt:
Die Ape kommt wieder, diesmal elektrisch
Viele Grüße,
Christian
- wilde-131
- Beiträge: 2727
- Registriert: Samstag 22. Januar 2011, 17:24
- Vorname: Ingo
- Ort: Gelsenkirchen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Apecar P2
- Baujahr: 1994
- Farbe: Gelb
- Km-Stand: 33333
- Extras: Kenwood Radio
Elektrische Wischwasser Pumpe
LED Tagfahrlicht - Setup: Im moment dr 225 ccm mit sito plus
demnächst wieder 218 ccm orgi beaebeitet - Spritmonitor:
Re: Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Ganz ehrlich meine E-Kippe und E-Bikes reichen mir voll und ganz.Würde Ich jetzt nicht haben wollen ne E-Ape.
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
![[hi.gif] [hi.gif]](./images/smilies/hi.gif)
- Voyager
- Beiträge: 3043
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Vorname: Elmar
- Hast du eine Ape: ja
- Farbe: Dunkelgrün
- Extras: Breitreifen hinten, Tiefer gelegt, Sonnenschute, TM - Spiegel, Motor optimiert, USB - Radio, Musikanlage, Rückfahrkamera, zusätzliche Scheinwerfer
- Setup: 102ccm, Auspuff Leo Vince mit Käfer Endrohr
Re: Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Es gab schon einige, die diesen Versuch gemacht haben.
Auch in meinem Nachbarort hat jemand versucht damit ein Geschäft aufzubauen, hat nicht geklappt- leider.
Wenn ich mir überlege, das eine neue kleine APE mittlerweile 8.000 Euro kostet und der Umbau auch nochmal ca 8.000 Euro kostet, wo soll das hinführen?
In meinen Augen steht das in keiner Relation zueinander, womit ich nicht behaupten will, dass der Umbau zu teuer ist.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Auch in meinem Nachbarort hat jemand versucht damit ein Geschäft aufzubauen, hat nicht geklappt- leider.
Wenn ich mir überlege, das eine neue kleine APE mittlerweile 8.000 Euro kostet und der Umbau auch nochmal ca 8.000 Euro kostet, wo soll das hinführen?
In meinen Augen steht das in keiner Relation zueinander, womit ich nicht behaupten will, dass der Umbau zu teuer ist.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
- Kurtbe
- Beiträge: 235
- Registriert: Freitag 4. März 2022, 17:29
- Vorname: Kurt
- Ort: Wetzlar
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Eine 50er
- Baujahr: 2022
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 1400
- Extras: Italienische Tankdeckelabdeckung, Sitzheizung, USB Ladedose, 5 Volt USB Lüfter, Solarpanel mit USB, China Standheizung
- Setup: Serie
Re: Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Der Artikel bezieht sich auf Eigenbauten. Das kostet.
Eine E-Ape würde ich mir durchaus zulegen sofern der Preis stimmt. Mehr wie 8000 würde ich aber keinesfalls hinblättern. Dann lieber den Rocks-e
Eine E-Ape würde ich mir durchaus zulegen sofern der Preis stimmt. Mehr wie 8000 würde ich aber keinesfalls hinblättern. Dann lieber den Rocks-e
- Carapenieri
- Beiträge: 104
- Registriert: Samstag 21. April 2018, 14:36
- Vorname: Steffen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape50
- Baujahr: 2017
- Farbe: rot
- Km-Stand: 21500
Re: Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Hallo zusammen,
Elektroantrieb hin oder her. Die Seele der Ape ist und bleibt nun mal ihr unverwechselbarer Zweitakt-Tuk-Tuk-Sound, ist dieser weg ist es auch keine richtige Ape mehr. Ähnlich - sag einem Lanz-Bulldog-Fan er soll sein Schätzchen auf Elektromotor umrüsten ...![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
Grüße
Elektroantrieb hin oder her. Die Seele der Ape ist und bleibt nun mal ihr unverwechselbarer Zweitakt-Tuk-Tuk-Sound, ist dieser weg ist es auch keine richtige Ape mehr. Ähnlich - sag einem Lanz-Bulldog-Fan er soll sein Schätzchen auf Elektromotor umrüsten ...
![[board/laughingneqw.gif] [board/laughingneqw.gif]](./images/smilies/board/laughingneqw.gif)
Grüße
- Voyager
- Beiträge: 3043
- Registriert: Donnerstag 10. November 2016, 18:55
- Vorname: Elmar
- Hast du eine Ape: ja
- Farbe: Dunkelgrün
- Extras: Breitreifen hinten, Tiefer gelegt, Sonnenschute, TM - Spiegel, Motor optimiert, USB - Radio, Musikanlage, Rückfahrkamera, zusätzliche Scheinwerfer
- Setup: 102ccm, Auspuff Leo Vince mit Käfer Endrohr
Re: Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Bei uns in der Gegend fährt auch so eine "ARI" herum.
Stabil gebaut aber in Sachen Wetterschutz ist die APE dem Teil zu 100 % überlegen.
...... aber eigentlich ist das hier ein APE Forum und mit diesen "Seitenblicken" kann man die APE nicht vergleichen.
Die APE mit Kabine ( das C Modell ) wurde 1956 entwickelt um Italien nach dem Krieg wieder ans laufen zu bringen
Bei dem "ARI" und anderen Vergleichbaren Modellen steht eine ganz andere Entwickelungshistorie dahinter .....
Nicht Böse gemeint - nur mal laut gedacht.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Stabil gebaut aber in Sachen Wetterschutz ist die APE dem Teil zu 100 % überlegen.
...... aber eigentlich ist das hier ein APE Forum und mit diesen "Seitenblicken" kann man die APE nicht vergleichen.
Die APE mit Kabine ( das C Modell ) wurde 1956 entwickelt um Italien nach dem Krieg wieder ans laufen zu bringen
Bei dem "ARI" und anderen Vergleichbaren Modellen steht eine ganz andere Entwickelungshistorie dahinter .....
Nicht Böse gemeint - nur mal laut gedacht.
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
- grAPEfruit
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 14. August 2022, 10:01
- Vorname: Helge
- Ort: Mainz
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - ZAPC81 (Kasten)
- Baujahr: 2022
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3800
- Extras: + Schutzbügel vorne
+ Gepäckträger (Kasten)
+ diverse Lampen und Signale
+ Konsole (m. Radio)
+ Antennen für CB und 2m/70cm - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Mainz
- Spritmonitor:
Re: Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Als ich letzten Sommer meine Mobilität verbessern wollte, stand zunächst ein E-Roller (keine Vespa, aber schon ein schönes Retro-Design) im Fokus und war auch schon bestellt, bevor ich zur Ape umschwenkte.
Auch da hatte ich mich informiert und gewundert, dass es zwar in Indien die Pflicht zur E-Miobilität gibt und die indische Piaggio-Tochter nur noch APEn mit Emotor rausbringt, aber in Europa nichts dergleichen in Sicht ist.
Es gibt wohl in München, als auch in Ostfriesland Umbauten der 2-Takt-Dreiräder zu E-Mobilen, aber die wollen nun mal ca. 8.000 EUR dafür haben.
7.000 EUR Anschaffungspreis APE50 (neu)
8.000 EUR Elektro-Umbau
---------------------------------------------------
15.000 EUR GESAMT
====================================
Ganz ehrlich - das wäre mir der Spaß nicht wert! Dafür hätte ich mir dann wohl doch ein "richtiges" Auto gekauft.
Die Ape ist ohnehin schon viel zu teuer. Selbst 5k wären schon zuviel für die Klöterkiste aus bella Italia.
Aber es war schon immer teuer, einen besonderen Geschmack zu haben.![[big_boss.gif] [big_boss.gif]](./images/smilies/big_boss.gif)

Auch da hatte ich mich informiert und gewundert, dass es zwar in Indien die Pflicht zur E-Miobilität gibt und die indische Piaggio-Tochter nur noch APEn mit Emotor rausbringt, aber in Europa nichts dergleichen in Sicht ist.
Es gibt wohl in München, als auch in Ostfriesland Umbauten der 2-Takt-Dreiräder zu E-Mobilen, aber die wollen nun mal ca. 8.000 EUR dafür haben.
7.000 EUR Anschaffungspreis APE50 (neu)
8.000 EUR Elektro-Umbau
---------------------------------------------------
15.000 EUR GESAMT
====================================
![[dash1.gif] [dash1.gif]](./images/smilies/dash1.gif)
Die Ape ist ohnehin schon viel zu teuer. Selbst 5k wären schon zuviel für die Klöterkiste aus bella Italia.
Aber es war schon immer teuer, einen besonderen Geschmack zu haben.
![[big_boss.gif] [big_boss.gif]](./images/smilies/big_boss.gif)

- Martinus
- Beiträge: 3
- Registriert: Montag 5. Januar 2015, 14:47
- Vorname: Martin
- Ort: München
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape P2-elektro
- Baujahr: 1981
- Farbe: Rot
- Km-Stand: 0
- Extras: Auf Elektroantrieb umgerüstet
- Motortyp: Diesel
- Setup: Piaggio Vespa Car Kipper (Typ P2)
Baujahr / Erstzulassung 25.02.1981
Auf Elektroantrieb umgebaut und neu zugelassen 08.11.91
Drehstromsteuerung Brusa AMC200, 12x12V Traktionsbatterien
Leistung 10Kw bei 6000 min-1 - Wohnort: München
- Spritmonitor:
Ape mit E-Antrieb
Hallo Kurt, ich habe eine Ape P2-Elektro zu verkaufen:
Piaggio Vespa Car Kipper (Typ P2)
Baujahr / Erstzulassung 25.02.1981
Auf Elektroantrieb umgebaut und neu zugelassen 08.11.91
Drehstromsteuerung Brusa AMC200, 12x12V Traktionsbatterien
Leistung 10Kw bei 6000 min-1
Vielleicht ist das interessant für Dich?
Beste Grüße, Martinus
Piaggio Vespa Car Kipper (Typ P2)
Baujahr / Erstzulassung 25.02.1981
Auf Elektroantrieb umgebaut und neu zugelassen 08.11.91
Drehstromsteuerung Brusa AMC200, 12x12V Traktionsbatterien
Leistung 10Kw bei 6000 min-1
Vielleicht ist das interessant für Dich?
Beste Grüße, Martinus
Kurtbe hat geschrieben: Freitag 7. April 2023, 20:21 Der Artikel bezieht sich auf Eigenbauten. Das kostet.
Eine E-Ape würde ich mir durchaus zulegen sofern der Preis stimmt. Mehr wie 8000 würde ich aber keinesfalls hinblättern. Dann lieber den Rocks-e
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 14. April 2023, 16:45
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2001
- Farbe: Pink
- Km-Stand: 28000
- Spritmonitor: Verbrauch : [sprit]123456
Re: Zeitungsartikel Ape mit E-Antrieb
Moin,
welche Reichweite hat die Ape?
Gruss
Max++Ape
welche Reichweite hat die Ape?

Gruss
Max++Ape