Ape Produktionsende in Italien
Moderatoren: wilde-131, Paetz, lucky-mary
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 14. April 2013, 18:57
- Vorname: Marcus
- Ort: Hemsbach
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TL5T
- Baujahr: 1997
- Farbe: weiss
- Km-Stand: 36000
- Setup: original
- Wohnort: Hemsbach
Ape Produktionsende in Italien
Habe ich gerade bei ORF.at gefunden
Gruss
Marcus
Gruss
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ilona L
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 1. April 2024, 15:06
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: TM
- Km-Stand: 0
- Motortyp: Diesel
- Spritmonitor:
Re: Ape Produktionsende in Italien
Ganz richtig ist der Artikel nicht.
Manche italienische Händler bewerben bereits dir elektrische Callessino.
Manche italienische Händler bewerben bereits dir elektrische Callessino.
- RalleK
- Beiträge: 134
- Registriert: Mittwoch 24. Januar 2024, 14:58
- Vorname: Ralf
- Ort: Aßling bei Grafing
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: C81
- Baujahr: 2021
- Farbe: rot
- Km-Stand: 6000
- Extras: runder Kofferraum
- Setup: DR 102
Pinasco 16
Zadra Super-Basic A
Polini CP19 - Spritmonitor:
Re: Ape Produktionsende in Italien
Vom Aus der Ape wurde hier in Bayern sogar in den Nachrichten berichtet.
- grAPEfruit
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 14. August 2022, 10:01
- Vorname: Helge
- Ort: Mainz
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - ZAPC81 (Kasten)
- Baujahr: 2022
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3800
- Extras: + Schutzbügel vorne
+ Gepäckträger (Kasten)
+ diverse Lampen und Signale
+ Konsole (m. Radio)
+ Antennen für CB und 2m/70cm - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Mainz
- Spritmonitor:
Re: Ape Produktionsende in Italien
Ich hoffe doch sehr, dass sich ein paar geschäftstüchtige Importeure finden, welche bspw. die E-Version nach Deutschland bringenIlona L hat geschrieben: Samstag 30. November 2024, 17:37 Manche italienische Händler bewerben bereits dir elektrische Callessino.
https://piaggio-cv.co.in/electric/ape-e-xtra-fx-max/
und zu einem akzeptablen Preis anbieten.
Denn ein E-Umbau (gibt da min. eine Firma in Ostfriesland und bei München) kostet derzeit ca. 8.000 EUR.
Das finde ich (PLUS dem Preis einer Ape) doch etwas happig.
- Apeist81
- Beiträge: 748
- Registriert: Sonntag 23. August 2015, 06:24
- Vorname: Martin
- Ort: Schwieberdingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2000
- Farbe: grün
- Km-Stand: 16600
- Extras: Sitzheizung
Werkzeugkiste
Windschutzscheibenlüfter
Abnehmbare Seitenscheiben
Zusatzscheinwerfer LED-Bar
el. Scheibenwaschdüse (China)
el. Benzinhahn
Diesel Standheizung (Chinabrenner) - Setup: "Natürlich" alles Original ;-)
Pinasco Alu 102 / Dellorto 18.16 / Polini Silent / Pinasco 16Z - Spritmonitor:
Re: Ape Produktionsende in Italien
Es wäre ein Leichtes, für Piaggio, die Ape als 4-Takter wiederzubeleben.
Der Markt dafür dürfte aber überschaubar sein.
Daher wird es in dieser Richtung wohl keine weiteren Bemühungen geben.
Vielleicht kommt die E-Ape ja bald aus China zu uns![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
Falls ja, vermutlich auch zu einem eher angemessenen Preis.
Von Piaggio, als E-Ape gefertigt, würde die Ape vermutlich mind. 15k€ oder mehr kosten.
Und wer kauft denn sowas, bei der Qualität?
Der Markt dafür dürfte aber überschaubar sein.
Daher wird es in dieser Richtung wohl keine weiteren Bemühungen geben.
Vielleicht kommt die E-Ape ja bald aus China zu uns
![[Dontknow.gif] [Dontknow.gif]](./images/smilies/dontknow.gif)
Falls ja, vermutlich auch zu einem eher angemessenen Preis.
Von Piaggio, als E-Ape gefertigt, würde die Ape vermutlich mind. 15k€ oder mehr kosten.
Und wer kauft denn sowas, bei der Qualität?
- grAPEfruit
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 14. August 2022, 10:01
- Vorname: Helge
- Ort: Mainz
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - ZAPC81 (Kasten)
- Baujahr: 2022
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3800
- Extras: + Schutzbügel vorne
+ Gepäckträger (Kasten)
+ diverse Lampen und Signale
+ Konsole (m. Radio)
+ Antennen für CB und 2m/70cm - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Mainz
- Spritmonitor:
Re: Ape Produktionsende in Italien
Naja, wenn man sich die Qualität der jetzigen, letzten C81 anschaut, dann sieht es mit Preis-Leistung auch nicht so dolle aus.
Die Klappe, die immer schief angeschweißt wird und abreißt; der Tankdeckel, der seit jeher keine Luft zieht,... von Spaltmaßen, Rostanfälligkeit, usw. ganz zu schweigen... Also Qualitätsmanagement ist für die Ape-Produktion wohl ein Fremdwort.
Somit dürfte die auch neu eigentlich nicht mehr als 4.000 EUR kosten. Aber vermutlich zuviel Handarbeit, die das Ding so teuer macht.
Die Klappe, die immer schief angeschweißt wird und abreißt; der Tankdeckel, der seit jeher keine Luft zieht,... von Spaltmaßen, Rostanfälligkeit, usw. ganz zu schweigen... Also Qualitätsmanagement ist für die Ape-Produktion wohl ein Fremdwort.
Somit dürfte die auch neu eigentlich nicht mehr als 4.000 EUR kosten. Aber vermutlich zuviel Handarbeit, die das Ding so teuer macht.
- Apeist81
- Beiträge: 748
- Registriert: Sonntag 23. August 2015, 06:24
- Vorname: Martin
- Ort: Schwieberdingen
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50
- Baujahr: 2000
- Farbe: grün
- Km-Stand: 16600
- Extras: Sitzheizung
Werkzeugkiste
Windschutzscheibenlüfter
Abnehmbare Seitenscheiben
Zusatzscheinwerfer LED-Bar
el. Scheibenwaschdüse (China)
el. Benzinhahn
Diesel Standheizung (Chinabrenner) - Setup: "Natürlich" alles Original ;-)
Pinasco Alu 102 / Dellorto 18.16 / Polini Silent / Pinasco 16Z - Spritmonitor:
Re: Ape Produktionsende in Italien
Als ich 2015 meine Ape gekauft habe (gebraucht), lagen die neuen C80 zwischen 5500-5900€
Vermutlich sind hier nicht nur die Personal- und Materialkosten ein Thema.
Bestimmt auch das "Besorgen" von Genehmigungen
damit die doch noch 2-Takter verkaufen durften.
Jetzt ist es dan vwrmutlich doch zu teuer geworden die Dinger weiter durch zu bringen.
Naja, mir egal. Ich hab ja meine Ape schon![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
Vermutlich sind hier nicht nur die Personal- und Materialkosten ein Thema.
Bestimmt auch das "Besorgen" von Genehmigungen
damit die doch noch 2-Takter verkaufen durften.
Jetzt ist es dan vwrmutlich doch zu teuer geworden die Dinger weiter durch zu bringen.
Naja, mir egal. Ich hab ja meine Ape schon
![[Drinks.gif] [Drinks.gif]](./images/smilies/drinks.gif)
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Freitag 22. November 2024, 23:17
- Vorname: Manfred
- Ort: Dessau-Rosslau
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: C80
- Baujahr: 2002
- Farbe: Rot/Schwarz
- Km-Stand: 38000
- Extras: Standheizung, LED,Rückfahrkamera,breiter Sitzbank und Rückenlehne,Konsole Marke Eigenbau und Ablagefächer,Chromfelgen,Rollgurt,Unterbodenschutz.
- Setup: 85 ccm mit Drehschieber und Membran.
- Spritmonitor:
Re: Ape Produktionsende in Italien
Dieses Ende war Absehbar und Vorauszusehen.Ich begrüsse es sehr.Die Qualität die geboten wurde lag unter allem Niveau.Bei einem Treffen in der Lausitz sah ich eine Ape da schlossen die Türen im oberen Bereich nicht.In den Türtaschen stand das Regenwasser.Dort hatte keiner mehr Lust.Manfred.
- grAPEfruit
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 14. August 2022, 10:01
- Vorname: Helge
- Ort: Mainz
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: 50 - ZAPC81 (Kasten)
- Baujahr: 2022
- Farbe: rot
- Km-Stand: 3800
- Extras: + Schutzbügel vorne
+ Gepäckträger (Kasten)
+ diverse Lampen und Signale
+ Konsole (m. Radio)
+ Antennen für CB und 2m/70cm - Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: Mainz
- Spritmonitor:
- Feldi
- Beiträge: 81
- Registriert: Samstag 5. September 2020, 09:22
- Vorname: Erich
- Hast du eine Ape: ja
- Ape Model: Ape 50 E4
- Baujahr: 2020
- Farbe: grün
- Km-Stand: 1200
- Motortyp: 2 Takter
- Wohnort: südl. von Landsberg
Re: Ape Produktionsende in Italien
Hallo Manfred
Nebenbei wegen der Qualität der neuen Exemplare.
Da ich meine Ape so liebe muss ich ihre Schwestern schon verteidigen, aber ich hoffe Du bist mir deshalb nicht böse.
Es grüßt, der Feldi
Sorry, aber das finde ich etwas zu heftig, als Apefahrer das Ende zu begrüssen.Windhund hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2024, 23:11 Dieses Ende war Absehbar und Vorauszusehen.Ich begrüsse es sehr.
Nebenbei wegen der Qualität der neuen Exemplare.
Das, glaube ich, liegt wohl oft auch am Apefahrer. Meine fünfjährige Ape wurde in perfekten Zustand vom Händler an mich ausgeliefert und macht mit normaler Pflege bisher keinerlei Probleme. Was soll man da kritisieren? Bei uns sind sehr viele neuere Ape unterwegs. Mit vielen hatte ich schon Kontakt, nur ganz wenige klagten von, meist kleinen, Problemen. Ihnen wurde aber vom Händler (Ellenrieder in Linden) immer in kulanter Weise geholfen.Windhund hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2024, 23:11 Die Qualität die geboten wurde lag unter allem Niveau.
Da ich meine Ape so liebe muss ich ihre Schwestern schon verteidigen, aber ich hoffe Du bist mir deshalb nicht böse.
Es grüßt, der Feldi